Der OGV Weidenbach berichtet...
Bei herrlichem Wetter fand am 12.04.2025 der Pflanzentausch des Obst- und Gartenbauvereins, ab 10.00 Uhr vor dem MGH, statt. Viele Besucher, die Pflanzen brachten, Pflanzen mitnahmen und sich über Gartenthemen bei Kaffee und Kuchen austauschten waren vor Ort. Auch konnten gespendete Gartenzeitschriften mitgenommen werden. Es war eine gelungene Veranstaltung.
Bei wunderschönem Wetter wurde am 04.04.2025 der Osterbrunnen eingeweiht.
Im Vorfeld gab es kurzzeitig mit dem Grüngut Probleme, da der Buchsbaumzünsler radikal zugeschlagen hatte und man sich nach Ersatz für Buchs umschauen musste.
Viele fleißige Hände schnitten Zweige, banden Girlanden und verzierten das Grün mit Eiern. Am Ende erstrahlte der Osterbrunnen in seiner ganzen Pracht.
Mit Liedern der Kindergartenkindern, und Ansprachen von Rudi Reinthaler, dem Bürgermeister Willi Albrecht und der Pfarrerin Simone Sippel
war es ein schöner und würdiger Rahmen um den Osterbrunnen einzuweihen.
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und so konnte man sich an Bratwürsten oder Ostereiern gütlich tun.
In kürzester Zeit war Alles vergriffen.
Spenden, welche von der Osterbrunnen AG in den vergangenen Jahren gesammelt wurden,
konnten von Rudi Reinthaler an den Kindergarten, an die Feuerechsen, dem Roten Kreuz für die Kindergruppe, dem Schulförderverein und den wilden Löwenzähnen, übergeben werden.
Wir danken allen für die Mitarbeit und für Ihre Teilnahme.
Die Osterbrunnen AG
Am 14. März 2025 fand die Frühjahrsversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Weidenbach und Umgebung in der Gaststätte Sammeth Bräu statt. Nach der Begrüßung durch Carina Roß, dem Grußwort des Bürgermeisters, der auch Einblick in sonstige Aktivitäten der Gemeinde gab, und die Arbeit des Obst- und Gartenbauvereins lobte, folgte der Jahresrückblick von Heidi Ebersberger und der Bericht von Sabine Hoch von der Kinder- und Jugendgruppe „Den wilden Löwenzähnen“. Im Anschluss hielt Werner Kleemann, seines Zeichens Sensenlehrer, einen sehr informativen Vortrag über das Sensen. Im Anschluss wurden noch Fragen zur und zum Sensen beantwortet. Dem Vortrag schließt sich am 28. Juni ein eintägiger Sensenlehrgang an. Anastasia Bittl setzte als Kassiererin die Anwesenden über die Vermögensverhältnisse in Kenntnis. Im Anschluss bescheinigten die Kassenprüfer die hervorragende Arbeit der Kassiererin, bevor Heidi Ebersberger erneut das Wort ergriff und über den geplanten Ausflug des OGV, am 19. Juli 2025 nach Nordheim am Main, informierte. Beim Ausflug ist, durch verschiedene Aktionen, wieder an alle Alterstufen gedacht. Nachdem keine Wünsche und Anträge vorgebracht wurden bedankte sich Carina Roß bei allen für die geleistete Arbeit und beendete die Versammlung. Es wurden noch Gartenzeitschriften und Primel, zum mit nach Hause nehmen, angeboten. Sowohl für den Sensenlehrgang, wie auch für den Ausflug kann man sich bereits bei Heidi Ebersberger (Tel.: 09826/991470) anmelden.